Perecin Ukraine, Teil 4
Unser Lastwagen war noch nicht angekommen; er stand immer noch im Zoll (Stand 27.01.09), so haben wir diverses in Perecin durchgesprochen.
Am Samstag, den 24.1.2009 fuhren wir in die Ukraine, um die Lieferung zu klären.
Photo: Anita, Iris und Ernst. Wir fahren Safenwil, St.Gallen, München, Passau, Linz, Wien, Budapest, Zahony, Ukraine.
Photo: In Ushgorod angekommen am 25.1.2099, die viele grossen Löcher in der Strasse.
Photo: Hier fahren wir in die Psych. Klinik am 26.1.2009.
Photo: Nun am Montag in Perechin. Sitzung mit dem Direktor der Klinik. Es gab ein Mittagessen.
Photo: von links nach rechts: Übersetzerin Tania, Ernst Schwander, Anita Schwander, H.P. Widmer.
Man hat ja die ganze Klinik im 2005 angesehen und bat jetzt noch einmal alles anzusehen, um zu erkennen, wie ist der Unterschied.
Photo: Als erstes sah man die Küche an. Hier in der Küche ist die Gemüseschneid Maschine.
Photo: Ja, das ist eine alte Möbel, sehr alt für das Jahr 2009!
Photo: Hier zeigte man uns die Fleischmaschine, sie waren abgedeckt mit Tüchern.
Photo: Hier ist die Küche selber, alles sehr alt und der Geruch war sehr speziell. So speziell, dass man kein Hunger bekam.
Photo: Mitten in der Küche ein Loch nach oben. Früher war das ein Pferdestall.
Photo: Hier ist die Vorratskammer, wo das Essen für 1 Tag drin ist.
Photo: Wenn man die Ecken nach oben in der Vorratskammer guckt. Fliegenfänger und alles grau verschimmelt.
Photo: Iris in den Waschräumen der Insassen. Uralt und sehr, sehr aggressiver Geruch.
Photo: Hier ist der Aufenthaltsraum. Identisch wie 2005. Nichts hat sich positiv verändert.
Photo: Die Insassen hatten grosse Freunde, wenn man sie abgelichtet hat.
Photo: Hier ist ein Patient, der am Boden sitzt und hin und her wippt.
Photo: 98 Zimmer, wo 3 oder 4 Patienten drin sind, in 2 Häusern aufgeteilt. Total sind 334 Patienten in der Klinik.
Photo: Hier sitzende und liegende Patienten.
Photo: Von links nach rechts: Iris, Ärztin, Pflegerin und Übersetzerin Tania.
Photo: Nun links sieht man die sehr schlechten Heizkörper, sie sind durchgerostet. Mal sollte neue haben, doch rechts das WC. Eben sass da einer drauf, das riecht hier sehr extrem.
|
Photo: Ein eingeschlossener Patient.
Photo: Jetzt gehen wir ein abgebranntes Gebäude ansehen, das im Wiederaufbau ist.
Photo: Man hat aber kein Geld zum weiter machen.
Photo: Im innern des Gebäudes neue Heizkörper, die Holland gespendet hat.
Photo: Hier sind die Zuleitungen zu den neuen Heizkörpern.
Photo: Hier meint man, das geht noch lange bis das fertig ist. Es sollen die liegenden Patienten in das Gebäude rein kommen. Ohne Geld kann nicht weitergebaut werden. Und das Geld fehlt.
Photo: Nun gehen wir die Heizung ansehen. Man fragt uns, ob wir alte Heizkessel 100 KW organisieren könnten. Zuerst wollte man Gas, aber da hat man umgedacht, man will auf Kohle bleiben.
Photo: Hier sieht man die Anlage mit 55 Grad Vorlauf Temperatur.
Photo: Und hier die Energie Verteilung isoliert mit Dachpappe.
Photo: So geht die Wärme zum Nachbargebäude.
Photo: Vor 8 Jahren schenkte eine deutsche Organisation eine Bäckerei. Jetzt kann man 600 Gramm Brot selber backen für 1,6 Krifna, das sind 24 Rappen. Wenn man es kauft, kostet es das doppelte.
Photo: Die Knetmaschine.
Photo: Hier hat man auch aus Deutschland 2 Industriewaschmaschinen bekommen, Miele 25 Kg. Sie sind aber umgebaut, weil sie defekt waren.
Photo: Nun zeigt uns der Direktor noch die Landwirtschaft; er versucht ein Stück Selbstversorgung.
Photo: Schweinestall
Photo: Kuhstall: man hat 9 Rinder, 5 Kühe.
Photo: Hier diskutiert man auch mit der Leiterin der Farm links.
Photo: Ja, jetzt ist die Besichtigung beendet. Anita, Iris und Ernst sind froh. Das ganze Auto richt jetzt nach dem Schweinestall und der Klinik von vorher!
Eckdaten der Klinik: Januar 2009
98 Räume für 336 Patienten Raumgrösse 4 x 5 Meter, d.h. 20 m/2, 3-4 Bett pro Zimmer Die Patienten kommen ab 17 Jahren und bleiben bis zum Tode Die Leute werden nur im Bett gewaschen, baden nicht. Pro Gebäude 2 Toiletten, d.h. 150 Patienten 7 Klinik wie Perecin gibt es in Transkarpatien 1 Gebäude hat keine Kläranlage Heute hat es mehr jüngere Patienten 2005 bekam man pro Patient im Tag 34 Krifna, heute 54 Krifna, ca. CHF 8.- Tag Kosten Erhöhung seit 2005 218% Strom höher Veränderung gegenüber der alten Zeit vor der Wende - sehr wenig.
Wunschzettel der Klinik
|