Atomkraftwerke
Wir sind gegen von die Atomkraft. Doch wenn wir heute das ganze Thema betreffs dem CO2 so anhören und wenn wir hören, wie gerade auch die „Greta“ unsere Alten kritisiert,
was wir „Alten“ den Jungen mit dem Problem CO2 angetan haben. Müssen wir heute eine kleine Nachbesserung der Gedanken in Betracht ziehen.
A. Müll ist nicht gut.
Aber die A Werke schonen den CO2 Haushalt.
Betrachten wir heute Deutschland, das Land wo weit vorne war mit der Sauberkeit. Und jetzt die Atom Landschaft verlassen hat und heute viel schlechter da steht als früher?
Das stellt sich die Frage schon: was ist jetzt besser? Ein A - Werk und ein besserer CO2 Haushalt oder noch viele neue Braunkohlen Kraftwerke?
|
Saubere Energie? Und wohin mit dem Atommüllabfall? In den Schweizer Bergen entsorgen?
In die Ozeane kippen? Die Fässer verrosten lassen? Strahlende Altlasten: Neun europäische Länder versenkten zwischen 1949 und 1982 atomare Abfälle im Meer – insgesamt 222'732 Fässer mit 114'726 Tonnen Material. 5341 Tonnen davon stammten aus der Schweiz. (Quelle: 20min.ch)
|
Tschernobyl - schwer mißgebildetes Kind, Strahlenfolgen Quelle: Internet http://www.netcult.ch/elmue/gp/atomenergie.html
Wollen wir dies unseren Nachkommen wirklich antun? NEIN. Unsere Nachkommen sollen ohne Gift und Giftkatastrophen aufwachsen. Sich unbelastet im Freien bewegen können. |